Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
​
Allgemeine Hinweise
​
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
​
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
​
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
​
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
​
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
​
2. Verantwortliche Stelle
​
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Janosch Färber
Medicor-Praxis für Osteopathie und Physiotherapie
Bahnhofstraße 1, 61476 Kronberg
+4915563039509
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
3. Hosting durch Wix.com
Diese Website wird auf der Plattform von Wix.com Ltd. (Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel) gehostet.
Wix speichert und verarbeitet personenbezogene Daten, die bei der Nutzung der Website erhoben werden. Die Datenverarbeitung erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Wix kann Daten auch in Länder außerhalb der Europäischen Union (z. B. in die USA oder Israel) übermitteln. Die Übermittlung erfolgt dabei auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix:
https://de.wix.com/about/privacy.
​
4. Drittanbieter
​
Drittanbieter: Doctolib (Online-Terminbuchung)
Auf unserer Website nutzen wir die Dienste von Doctolib GmbH, Mehringdamm 51, 10961 Berlin, für die Vereinbarung von Terminen. Doctolib stellt eine Plattform zur Verfügung, über die Sie direkt online Termine buchen können.
4.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung:
Bei der Buchung eines Termins über Doctolib werden folgende personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet:
-Name
-Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
-Angaben zum Termin (z. B. Grund der Konsultation, bevorzugte Uhrzeit)
Die Datenverarbeitung erfolgt direkt über die Plattform von Doctolib. Wir haben keinen Zugriff auf die Inhalte Ihrer Buchung, die ausschließlich von Doctolib verarbeitet werden.
4.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da die Daten für die Bereitstellung des Terminbuchungsservices erforderlich sind.
4.3 Datenweitergabe und Auftragsverarbeitung:
Doctolib verarbeitet die Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO. Wir haben mit Doctolib einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet werden.
Die Daten können an folgende Stellen weitergegeben werden:
- Server-Standorte in der EU
- Weitere Subdienstleister von Doctolib (gemäß deren Datenschutzbestimmungen)
4.4 Speicherdauer:
Die von Doctolib gespeicherten Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Terminabwicklung erforderlich ist, und können darüber hinaus im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert bleiben.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Doctolib finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
https://www.doctolib.de/terms/agreement
5. Datenerhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies rechtlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
5.1 Kontaktformular
Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden folgende Daten erfasst:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer (optional)
• Ihre Nachricht
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage bearbeitet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
5.2 Automatische Datenerfassung (Server-Logfiles)
​
Beim Besuch unserer Website erhebt Wix automatisch folgende technische Daten:
• IP-Adresse des Geräts
• Browsertyp und -version
• Betriebssystem
• Referrer-URL
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
Diese Daten sind notwendig, um die Sicherheit und Funktionalität der Website zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
6. Cookies und Tracking-Tools
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzung der Seite zu analysieren.
6.1 Was sind Cookies?
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
​
6.2 Arten von Cookies
• Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert.
• Analyse-Cookies: Mit diesen Cookies können wir Ihre Nutzung unserer Website analysieren, um sie zu verbessern.
• Marketing-Cookies: Diese Cookies dienen dazu, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.
6.3 Wix Analytics
Wir verwenden Wix Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die Daten werden anonymisiert verarbeitet und ermöglichen es uns, Inhalte und technische Aspekte der Website zu optimieren.
Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über den Cookie-Banner)
6.4 Cookie-Banner
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner gefragt, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern.
7. Google Search Console
Diese Website nutzt Google Search Console, einen Dienst von Google LLC (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Google Search Console hilft uns dabei, technische Probleme auf der Website zu erkennen und ihre Auffindbarkeit zu verbessern. Dabei werden technische Daten wie Seitenaufrufe und Crawling-Status verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung der Website)
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy.
8. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. für steuerliche Unterlagen) werden die Daten gelöscht.
9. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur:
1. An Wix.com als Hosting- und Analyse-Anbieter.
2. An Google im Rahmen der Nutzung von Google Search Console.
3. Doctolib als Online Terminbuchungsservice
In allen Fällen erfolgt die Weitergabe auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
10. Betroffenenrechte
Als Nutzer dieser Website haben Sie folgende Rechte:
1. Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
2. Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
3. Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).
5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format bereitstellen (Art. 20 DSGVO).
6. Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
7. Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an neue rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
​​